Nachhaltiges Glasrecycling bzw. Recycling von Flachglas bei Niggemann
21.03.2025

Kurz und knapp
Niggemann Glas setzt mit der Reiling Glas Recycling GmbH & Co. KG auf nachhaltiges Flachglasrecycling, um Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Durch innovative Trenn- und Sortierverfahren wird entsorgtes Glas in hochwertige Rohstoffe umgewandelt und für die Glasproduktion wiederverwertet. Besonders anspruchsvolle Materialien wie Verbundsicherheitsglas (VSG) werden effizient aufbereitet, indem Glas und Kunststoffzwischenlagen getrennt und weiterverwendet werden. Neben Glas werden auch Metalle und Kunststoffe recycelt und in verschiedene Industrien zurückgeführt. Die enge Zusammenarbeit beider Unternehmen zeigt, wie Recycling und Umweltschutz wirtschaftlich erfolgreich miteinander verbunden werden können.
Niggemann Glas setzt auf Ressourcenschonung
Glas ist ein wertvoller Rohstoff – und Recycling ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie bei Niggemann Glas. In enger Zusammenarbeit mit unserem starken Partner, der Reiling Unternehmensgruppe, setzen wir auf eine umweltfreundliche Wiederverwertung von Flachglas, um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch den Einsatz von recyceltem Glas in der Glasproduktion kann der Energieverbrauch in der Schmelze um bis zu 25 % gesenkt werden. Zudem reduziert sich der Bedarf an Primärrohstoffen wie Quarzsand, Soda und Kalk erheblich.
Glasrecycling: ein geschlossener Wertstoffkreislauf
Doch was passiert mit defekten Flachgläsern und Produktionsabfällen? Bei unserem Partner und Recyclingspezialisten für Flachglas – der Reiling Unternehmensgruppe – werden die defekten Flachgläser effizient aufbereitet. Das familiengeführte Recyclingunternehmen kann jegliche Arten von Flachglas (wie z. B. Autoglas, Fenster, Verbundsicherheitsglas, Einscheibensicherheitsglas, Spiegelglas, etc.) recyceln und engagiert sich für die Rückführung der recycelten Glasscherben in den Wertstoffkreislauf.
Mehr über den Recyclingprozess: In dem mechanischen Recyclingprozess werden die Flachgläser zunächst zerkleinert. In weiteren Prozessschritten werden glasfremde Stoffe – wie Kunststofflayer, Scheibeneinfassungen, Metalle und Drähte – akribisch aussortiert. Die sogenannte Ausschleusung erfolgt mittels Magneten, Nicht-Eisen-Metallabscheidern, Absauganlagen und elektro-optischer Sortieraggregate. Aus dem alten Glas entsteht so ein wiederverwertbares Rezyklat in Form von Glasscherben, die in hochwertigen Schmelzanwendungen zur Herstellung neuer Flachgläser verwendet werden. Dadurch können CO₂-Emissionen sowie Energie eingespart werden.
Zusätzliche Vorteile des Glasrecyclings:
- Reduzierung der Abfallmengen: Glasabfälle landen nicht auf Deponien, sondern werden wiederverwendet.
- Senkung der Schmelztemperaturen: Recyceltes Glas schmilzt schneller als Rohstoffe, wodurch weniger Energie benötigt wird.
- Vermeidung von Schadstoffemissionen: Weniger CO₂-Ausstoß in der Glasproduktion durch niedrigere Temperaturen.
Mehr als Glas: auch Fremdstoffe werden verwertet
Nicht nur Glas findet den Weg zurück in den Wertstoffkreislauf. Auch die bei der Sortierung separierten Materialien werden effizient weiterverwertet:
- Metalle: Gelangen in das Metallrecycling und werden zur Produktion neuer Bauteile genutzt.
- Kunststofflayer (PVB-Folien aus VSG): Moderne Verfahren ermöglichen mittlerweile eine stoffliche Wiederverwertung. Diese recycelten Kunststoffe werden unter anderem für Dämmstoffe oder neue Verbundmaterialien genutzt.
- Glasstaub und Reste: Können in der Bauindustrie z. B. für Schaumglas oder Glasbeton verwendet werden. Hierdurch entsteht ein besonders widerstandsfähiges Material, das z. B. im Straßenbau eingesetzt wird.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Glas ist ein einzigartiges Material – zu 100 % recycelbar, ohne Qualitätsverlust. Durch unser Engagement im Glasrecycling tragen wir aktiv dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine umweltfreundlichere Produktion zu ermöglichen. Unsere Zusammenarbeit mit Reiling zeigt, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Indem wir auf recycelte Glasmaterialien setzen, tragen wir nicht nur zur Umweltentlastung bei, sondern helfen auch dabei, langfristig die Rohstoffverfügbarkeit zu sichern. Jedes Glasstück, das wiederverwendet wird, ist ein Schritt in eine sauberere Zukunft – transparent, effizient und nachhaltig.
Nachhaltige Partnerschaft mit Niggemann
Wir bei Niggemann Glas setzen auf eine umweltfreundliche Zukunft und nachhaltige Recyclingprozesse. Teilen Sie diese Vision und suchen einen zuverlässigen Partner im Bereich Glas? Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln – kontaktieren Sie uns noch heute!